Es handelt sich um eine etwa 3,5 km lange Rundstrecke mit geringem Schwierigkeitsgrad, die südlich des Dorfes Navarrés am Kulturzentrum beginnt und in derselben Richtung in Richtung des Feuchtgebiets (renaturiertes Feuchtgebiet) verläuft.
Am Anfang der Route ist es wichtig, auf die Vögel zu achten, die auf dieser Starttafel dargestellt sind, und sich Zeit zu nehmen, um die Felder und Gemüsegärten zu beobachten, die sich mit einheimischer Strauchvegetation abwechseln und an das städtische Gebiet angrenzen, und zu versuchen, sie zu lokalisieren.
Dieser Startpunkt ist ideal, um Arten wie den Star, die Mehlschwalbe, den Mauersegler, die Samtkopf-Grasmücke, den Schwarzkehlchen, den Stieglitz oder den Girlitz zu genießen.
Wenn wir den Weg entlang gehen, haben wir links von uns einen Bewässerungskanal, der während der gesamten Strecke von großem Interesse für Arten wie den Eisvogel, die Gebirgsstelze und viele andere Singvögel sein wird, die zum Trinken kommen. Auf der anderen Seite, rechts von uns, wechseln sich Orangenfelder und Gemüsegärten ab, ideal, um die Feldlerche, den Rothuhn, den Turmfalken, die Ringeltaube oder die Bachstelze zu beobachten.
Wenn wir parallel zum Bewässerungskanal und den Feldern gehen, gelangen wir zu einer Straße, die uns nach dem Überqueren bald das Feuchtgebiet sehen lässt. Dort finden wir eine informative Tafel mit Arten, die typisch für das Feuchtgebietsumfeld sind: der Graureiher, die Silberreiher, die Kuhreiher, die Blasshuhn oder die Zwergtaucher sowie andere, die die umgebenden Lebensräume des Feuchtgebiets repräsentieren, wie der Kolkrabe, der Südliche Raubwürger oder der Wiedehopf. Ganz am Ende der Strecke gibt es auf der rechten Seite einen Bau, Heimat des Felsenrötel und des Steinkauzes, die sich mit Geduld sehen lassen.
Der Rückweg der Route führt uns zurück zur Straße und von dort aus gehen wir in westlicher Richtung, wo wir einen Weg finden, der uns in Richtung des Dorfes zwischen weiteren Feldern und abwechselnder Strauchvegetation führt, was die Anzahl der Sichtungen von Arten aus verschiedenen Lebensräumen erhöht.